Immobilienmarkt.co.at
Das kostenlose Immobilien Portal:
Anzeigen auf
Dr-Franz-Zimmermann-Straße Horn kostenlos schalten. Das Horn-Immobilien-Portal.
Eigentumswohnung, Mietwohnung, Grundstück, Wohnhaus.
See plus Berg
Berghütte:
Hütte Eichberg Horn
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Horn (Niederösterreich).Wirtschaft und Infrastruktur.Gesundheitswesen.
- Waldviertelklinikum Horn
- Zwei Apotheken
- Stefansheim (Seniorenheim)
- Caritasheim
Horn (Niederösterreich).Geografie.Gemeindegliederung.
Die Stadtgemeinde Horn gliedert sich in fünf Katastralgemeinden. Neben der Katastralgemeinde Horn sind dies:
Diverse Straßenbezeichnungen:
Franz Zimmermann weg Dr-Franz-Zimmermann-Straße Franz Zimmermann gasse Franz Zimmermann straße
Franz Zimmermann hof
Franz Zimmermann siedlung
Franz Zimmermann er
Dr-Franz-Zimmermann-Straßesiedlung
Martinsberg Grundstück Hart-Purgstall Grundstück Brodingberg Grundstück Burgschleinitz-Kühnring Grundstück Großmürbisch Grundstück
Straßen1 -a.Teil-
Straßen -b.Teil-
Straßen von Horn: (StraßenOest)
Magazinstraße Horn Gewerbestraße Horn Ferdinand-Graf-Gasse Horn Am Kuhberg Horn Himmelreichstraße Horn Mödringer Straße Horn Schloßplatz Horn Juliane-Mittermaier-Straße Horn Karl-Illner-Gasse Horn Hoyosgasse Horn Pfarrgasse Horn Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Straße Horn Breiteneicher Straße Horn Kieselbreitengasse Horn Alpenlandstraße Horn Frauenhofner Straße Horn August-Bachinger-Gasse Horn Schulgasse Horn Annagasse Horn Vinzenz-Muschinger-Gasse Horn Stadtfeldstraße Horn Mühlfelder Straße Horn Dr-Franz-Zimmermann-Straße Horn Franz-Kreitler-Straße Horn Hopfengartenstraße Horn Brunnenweg Horn Vorstadtweg Horn Rudolf-Fischer-Weg Horn Doberndorfer Straße Horn Öden-Teich-Gasse Horn Canisiusgasse Horn Josef-Misson-Gasse Horn Franz-Bernhofer-Straße Horn Rudolf-Hofbauer-Straße Horn Graf-Gerold-Gasse Horn Wiener Straße Horn Stephan-Weykerstorffer-Gasse Horn Johann-Steiner-Straße Horn Spitalgasse Horn Lazarethgasse Horn Florianigasse Horn Adolf-Fischer-Gasse Horn Ing-Karl-Proksch-Gasse Horn Föhrenstraße Horn Mühlgasse Horn Franz-Otto-Amon-Gasse Horn Honorius-Burger-Straße Horn Adolf-Wizlsperger-Platz Horn Ferdinand-Kurz-Gasse Horn
Hausnummern Dr-Franz-Zimmermann-Straße:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
Nr.51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
a.Teil
Dr-Franz-Zimmermann-Straße+Geschichte:
Horn+Sehenswertes
Horn (Niederösterreich).Sehenswürdigkeiten.
- Einschiffiger Renaissancebau mit gotischen Nachklängen, erbaut 1593-1598 als repräsentative evangelische Kirche anstelle eines seit 1367 urkundlichen bezeugten Vorgängerhauses. Der 1880 errichtete Turmhelm wurde dem Turmhelm der Prager Teynkirche nachempfunden.
- Das älteste in die Gründungszeit des Ortes zurückreichende Bauwerk wurde erstmals um 1050 urkundlich erwähnt. Die ursprüngliche Pfarrkirche hat einen romanischen, einen gotischen Chor (im 18. Jahrhundert barockisiert) und beachtenswerte Kreuzweggruppen von 1708 an der Aussenseite des Chores.
- Piaristenkirche, Piaristenkloster und Piaristenbibliothek
- Die dem Hl. Antonius geweihte Barockkirche wurde von 1658-1662 erbaut.
- Höbarthmuseum: In dem nach Josef Höbarth benannten und 1930 gegründeten Museum ist eine der bedeutendsten urgeschichtlichen Sammlungen Niederösterreichs zu sehen. Weitere Ausstellungensthemen betreffen die Volkskunde und Stadtgeschichte. Weiters ist eine bedeutende Antikensammlung zu sehen. Eine Dokumentation beschäftigt sich mit dem Räuberhauptmann Johann Georg Grasel, der im museumseigenen Graselturm inhaftiert gewesen sein soll. Nach seinem Ableben wurde er als eine Art "Robin Hood" vermarktet. Touristiker der Gegenwart haben Grasel als Attraktion wieder neu entdeckt. Nach dem Tod des Museumsgründers leitete der Prähistoriker Dr. Friedrich Berg von 1954 bis 1965 das Höbarthmuseum und setzte die Ausgrabungstätigkeit Höbarths fort. Einer seiner spektakulärsten Funde war der Mammutstosszahn von Grossweikersdorf, den er 1956 bergen konnte. Unter Museumsdirektor Dr. Ingo Prihoda übersiedelte das Höbarthmuseum in den Gebäudekomplex des ehemaligen Bürgerspitals, wo das Museum 1973 neu eröffnet wurde. Grosse historische Sonderausstellungen prägten die Neunziger Jahre des 20. Jahrhunderts unter Museumsdirektor Dr. Erich Rabl. Die erfolgreichste Ausstellung war 1990 dem Thema "Zwischen Herren und Ackersleuten - Bürgerliches Leben im Waldviertel 1500-1700" gewidmet, fast 14.000 Besucher sahen die damalige von Univ.-Prof. Dr. Gustav Reingrabner wissenschaftlich betreute Ergänzungsausstellung zur Adels-Ausstellung auf der Rosenburg. Im Zuge der Vorbereitung der NÖ Landesausstellung 2009 in Horn, Raabs und TelÄ? wurde im Jänner 2008 mit dem Umbau des Höbarthmuseums begonnen; durch einen Zubau im Hof, die ?oebersiedlung der Waldviertel-Bibliothek in frühere Wohnräume und durch eine Neuaufstellung der Sammlungen soll die Attraktivität des Höbarthmuseums gesteigert werden. Ab Ende August 2008 und im Jahr 2009 wird die historische Sonderausstellung "Adelige Macht und Religionsfreiheit - Der Horner Bund 1608" trotz Museumsumbau gezeigt. Univ.-Prof. Dr. Gustav Reingrabner, seit 1987 für die Horner Museen tätig, hat die wissenschaftliche Leitung übernommen. Seit 2006 liegt die Leitung des Höbarth- und Madermuseums in den Händen von Toni Kurz. Eigentümer der Museen ist die Stadtgemeinde Horn; zur Unterstützung der Museumsaktivitäten besteht ein Museumsverein, dessen Obmann seit 2002 der Horner Apotheker Mag. Gilbert Zinsler ist.
- Madermuseum: Es beruht auf einer Sammlung von rund 700 landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten, die der ehemalige Kreisbauernführer Landwirt Ernst Mader zusammengetragen und 1975 der Stadt geschenkt hat.
- Gestiftet um 1395. Der umfangreiche mehrmals umgebaute Gebäudekomplex beinhaltet auch eine kleine Kapelle aus dem 15. Jahrhundert. Seit 1973 sind hier die Museen der Stadt Horn untergebracht:
- Begründet von P. Benedikt Frey wurde das Katholische Vereinshaus 1908 feierlich eröffnet. Es wurde als "Ort geselliger Unterhaltungen" bezeichnet. Ein reges Veranstaltungprogramm organisierten seit dieser Zeit zahlreiche Horner Vereine aller Sparten. Das Haus wurde seither immer wieder aus- und umgebaut und durch den Zubau eines kleinen Saales ergänzt.
- Der Christliche Arbeiterverein, der es bis 1984 führte, konnte den Betrieb in moderner Form nicht mehr weiterführen, viele umfangreiche Reparatur- und Sanierungsarbeiten waren notwendig. Der Gedanke, dass es eigentlich Aufgabe der Gemeinde sein müsste, einen Stadtsaal zu betreiben setzte sich durch und fand auch im Rathaus Gehör. So wurde im Juni 1985 der Kaufvertrag beschlossen. 1986 billigte der Gemeinderat nach einer Planungsphase, den Umbau des Hauses zu einem modernen Veranstaltungszentrum nach Plänen des Wiener Architekten Prof. Anton Schweighofer. 1987 wurde mit dem Umbau begonnen, 1989 wurde das neue Vereinshaus feierlich eröffnet.
- Das ursprünglich "Turmhof" bezeichnete Gebäude wurde um 1580 fertiggestellt. Den gut erhaltenen Eckerker ziert - gewidmet von Georg von Schönerer - seit 1881 eine bronzene Gedenktafel an die Aufhebung der Leibeigenschaft durch Kaiser Joseph II. im Jahre 1781.
- Heute beherbergt der Thurnhof das Rathaus, die Stadtbücherei und die Bude der Katholisch Österreichischen Studentenverbindung Waldmark Horn.
- Auf diesem Areal befand sich von 1589 bis 1897 der Schiessplatz des bis 1977 bestehenden Horner Schützenvereins, der auf eine 400-jährige Tradition verweisen konnte. In dem im Jahr 1900 errichteten Stadtpark, befindet sich eine Büste von Friedrich Schiller und ein herrschaftliches steinernes Wappen des Horner Grafengeschlechtes Hoyos-Sprinzenstein.
- (1592-1659) erbauten Tuchmachersiedlung, einer der ersten frühindustriellen Arbeitersiedlungen Österreichs. Die Siedlung umfasste 30 Häuser in einer ursprünglich beidseitig der Strasse gelegenen Verbauung. Die einstöckigen Häuser mit strassenseitiger Stube und traufseitigem Mittelflur sind heute zum Teil stark verändert, zum Teil wurden sie auch abgebrochen. Bei einigen Häusern jedoch hat sich die ursprüngliche Substanz noch weitgehend erhalten, teilweise sogar noch der barocke Ziergiebel.
- Für die hauptsächlich aus der Gegend des bayrischen Wallfahrtsortes Altötting stammenden Tuchmacher wurde um 1656 eine der Gnadenkapelle von Altötting nachempfundene Kapelle errichtet, die im 17. und 18. Jahrhundert selbst Wallfahrtsstätte war.
- Pestsäule
- Sgraffitohaus und andere Bürgerhäuser
- Schloss und Landgerichtsgebäude
- Denkmal für den Mundartdichter Josef Misson
- Illner-Denkmal für den österreichischen Flugpionier Karl Illner
Horn+Kultur:
Horn (Niederösterreich).Kultur.
- Am 28. März 2006 gab der niederösterreichische Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll die Entscheidung über die Austragung der NÖ Landesausstellung 2009 bekannt, welche gemeinsam mit der Gemeinde Raabs an der Thaya und erstmals mit einer tschechischen Stadt (TelÄ?) veranstaltet wird. Das Thema der Ausstellung lautet "Österreich. Tschechien. geteilt - getrennt - vereint".
Markt:
Realitäten:
Wohnungen
Mietwohnungen Horn Dr-Franz-Zimmermann-Straße
Mietwohnung mieten Horn Dr-Franz-Zimmermann-Straße
Eigentumswohnung kaufen Horn Dr-Franz-Zimmermann-Straße
Neubauprojekt Bauträger Horn Dr-Franz-Zimmermann-Straße
Eigentumswohnung Horn Dr-Franz-Zimmermann-Straße
Grundstücke:
Grundstück kaufen Horn Dr-Franz-Zimmermann-Straße
Häuser:
Haus kaufen Horn Dr-Franz-Zimmermann-Straße
Einfamilienhaus Horn Dr-Franz-Zimmermann-Straße
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Horn Dr-Franz-Zimmermann-Straße
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt Horn Dr-Franz-Zimmermann-Straße
Edikte Versteigerung Horn Dr-Franz-Zimmermann-Straße
|
|
aktuelle Immobilien Angebote:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Top Angebot:
Angebote Dr-Franz-Zimmermann-Straße:
Angebote Horn:
weitere Immobilien Angebote:
|
Suche Grundstücke:
Familie sucht Bauland in Grazer Umgebung
Familie sucht bezahlbares Bauland in GU, ab 1000m2
Süden/Osten von Graz (Lannach/Kalsdorf/Vasoldsberg...)
Lage: GU
Anbieter: Privat
Preis: 150000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Vasoldsberg, Kalsdorf
Region: Steiermark/Graz Umgebung
|
|
Biete Einfamilienhaus:
EXQUISITE Liegenschaft in Laßnitzhöhe bei Graz
WOHLFÜHLOASE
ENTSPANNUNG PUR - EINFACH ZUM WOHLFÜHLEN! Nur 15 Autominuten Fahrzeit von GRAZ entfernt finden Sie dieses idyllische Anwesen in absoluter Ruhelage.
Das Grundstück ist 1.400m2 groß, in Einzellage eingezäunt, Private Zufahrt zum Wohnhaus, die Liegenschaft ist nicht einsehbar, ungehinderter Fernblick ist garantiert.
Die Zufahrt erfolgt über eine kurze
Privatstraße, wodurch die Ruhe zu 100% gewährleistet ist.
Dennoch sind Sie
in wenigen Minuten auf der Süd - Autobahn und haben in knapp 10 Minuten Fahrzeit den Internationalen Flughafen GRAZ erreicht.
Das Haus selbst wurde 2004 erbaut, ist absolut
gepflegt und technisch sowie baulich auf dem allerletzten Stand - der
Technik ,,automatische gesteuerte Schließanlage, 2 PKW finden in
der Automatischen Garagen - Toreinfahrt seinen Platz.
Von dort gelangen Sie auch in das Erdgeschoß des Hauses.
Über eine großzügige Diele kommen Sie in den Wohnbereich, der
offen gestaltet, aber gut strukturiert ist. Der Wohnbereich teilt sich in das tolle 70m2 große Wohnzimmer, das sogleich von der Küche, einer Essecke wie non dem angrenzenden Wintergarten vereinnahmt wird, von dem Sie auf die großzügig gestaltete Terrasse gelangen,
1 Gästezimmer, 1 WC, eine Garderobe ,der Wirtschaftsraum.
Der Kachelofen im Wohnzimmer verbreitet wohlige Wärme. Dennoch ist das gesamte Haus
zusätzlich mit einer Fußbodenheizung und Radiatoren ausgestattet.
Durch den Flur kommen Sie einerseits in das Untergeschoß wie in das Obergeschoß. Beide weiteren Geschoße sind fertig als Wohnbereiche ausgestaltet.
Das Obergeschoß bietet eine komplette Wohneinheit. der elegante Stiegenaufgang aus Rostfrei - Stahl-Geländer gefertigt ist eine weitere Augenweide in diesem Haus. Im Obergeschoß angelangt man auf einem großzügig gestalteten Balkon aus massiven Holz und genießt die Weite der Landschaft, den herrlichen Fernblick.
Das Badezimmer ist mit einer großen Eck Badewanne wie einer Glas Tusche ausgestattet,
2 Waschbecken sind ebenfalls da.
Auch das große Schlafzimmer hat seinen eigenen massiven Holzbalkon zum träumen.
Weitere 2 Zimmer sind ebenfalls noch vorhanden, jedes hat einen eigenen Balkon.
Das ganze Wohnhaus ist sehr modern und exquisit eingerichtet, es wurde auf jedes Detail großes Augenmerk gelenkt.
Die komplette Einrichtung kann vom neuen Besitzer übernommen werden und ist im Kaufpreis inkludiert.
"Zahnbürste mitnehmen und wohnen"
Lage: Ruhelage herrliche Fernsicht Einzellage nahe GRAZ
Anbieter: Privat
Preis: 550000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Laßnitzhöhe bei Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung
|
|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
Ein Gewinn für alle! Genieße den Augenblick, wenn du Gott treu und heilig bist
Hallo,
Ich möchte die Summe von 785.000 Euro plus bestimmte Vermögenswerte, darunter Wohnanlagen, an eine Person verschenken, die davon profitieren könnte. Ich hoffe, dass dieses Geld verwendet wird, um Menschen in Not zu helfen, wobei ich darauf achte, dass diese Ressourcen streng und effizient verwaltet werden, um eine echte Wirkung zu erzielen.
Ich lade Sie ein, Ihr Interesse an dieser Möglichkeit zu bekunden und danke Ihnen, dass Sie meinen Vorschlag in Betracht ziehen.
Email: jurgwalter062@gmail.com
Mit freundlichen Grüßen,
Lage: 5360
Anbieter: Privat
Preis: 10.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Wien
Region: Steiermark/Bruck an der Leitha
|
|
Biete Grundstücke:
St. Marein 20000m² Weide Acker
St. Marein bei Graz
Weidefläche
rund 20000m², günstig zu pachten,
ein großer Teil wäre auch als Acker nutzbar
Homepage der Gemeinde: http://www.st-marein-graz.gv.at/Aktuelles.6.0.html
Unser gesamtes Angebot finden Sie auf unserer Homepage
www.dorfer-real.at
unter dorferreal@outlook.com können Sie unseren kostenlosen Newsletter bestellen
Lage: St. Marein Ortsrand
Anbieter: Gewerblich
Preis: 0.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien St. Marein bei Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung
|
|
Suche Grundstücke:
Seegrundstück bzw. Seegrund - Badeplatz am Attersee
Ich suche ein kleines Seegrundstück ca.50-300 qm Grundfläche. Eine Zufahrtmöglichkeit sollte vorhanden sein. Interessant wäre auch ein Bootshaus oder ein Bootsliegeplatz. Bitte schreiben Sie mir eine Nachricht.
Lage: Attersee
Anbieter: Privat
Preis: 1.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Attersee
Region: Oberösterreich/Vöcklabruck
|
|
Biete Freizeitimmobilien:
ZUR FINANZIERUNG IHRER PROJEKTE,
Wir sind ein internationaler Service, der Ihnen bei der Lösung Ihres unterschiedlichen Problems helfen kann. Bei unserem Service steht Ihre Zufriedenheit in Deutschland an erster Stelle. Bitte wenden Sie sich für Ihre Anfrage an unsere
E-Mail: schwerenkredit6@gmx.at
Lage: 10
Anbieter: Privat
Preis: 10.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien 19370
Region: Salzburg/Eisenstadt Umgebung
|
|
Biete Grundstücke:
Freiland, Wiese, Wald - Graz Riesstraße
ca. 4000 m2 Freiland, Wiese, Freizeitgrund, € 45.000,00
kein Baugrund!!!
ca. 10.000 m2 Wald, € 33.000,00
Stadtgebiet Graz, nächst der Riesstraße
Lage: Graz, Riesstraße
Anbieter: Privat
Preis: 45.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries / Graz Ragnitz Ragnitztal Graz
|
Hier erscheinen Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25 26 27 28 29 30
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
Horn (Niederösterreich).Geografie.Gemeindegliederung.Breiteneich.
Zwei Grosssiedlungen der Linearbandkeramik stellen die bisher ältesten Siedlungsnachweise dieser Katastralgemeinde dar. Siedlungsfunde gibt es aber auch für die Lengyel-Kultur, aus der Bronzezeit, aus der späten Eisenzeit (Typus Kamegg-Poigen-Maiersch) und Spätantike. Der in ruhiger Lage, fernab der Hauptverkehrsroute am Rande des Horner Beckens gelegene Ort bzw. ein Geschlecht, welches sich nach dem Ort nannte, wird im 12. Jahrhundert mehrmals erwähnt. Bedeutsamstes historisches Bauwerk ist das Schloss Breiteneich, eines der ältesten Renaissanceschlösser Niederösterreichs, welches 1541 unter Erasmus von Schneckenreith vollständig erneuert wurde. Auf Grund der günstigen Lage und der Nähe zum Bezirkshauptort Horn entstanden in den letzten Jahren eine Reihe von neuen Siedlungsbauten. Insgesamt leben etwa 348 Menschen in 156 Häusern. An infrastrukturellen Einrichtungen bestehen neben einem Kaufhaus und einem Kindergarten ein Dorfgasthaus und eine Haltestelle der Kamptalbahn, die auch Zubringerbahn zur Franz Josefs-Bahn ist.
Angebote: 1.
2.
extern
|
|